Zum Hauptinhalt springen

Chronik

Am 21. Dezember 1949 wurde unter dem Namen Arbeitskreis Jugend und Film e.V. der heutige Trägerverein des JFF – Institut für Medienpädagogik gegründet. Prof. Dr. Martin Keilhacker war Vorsitzender des Vereins. 1953 gründete der Verein das Institut unter dem Namen Wissenschaftliches Institut für Jugendfilmfragen unter der Trägerschaft des Arbeitskreises Jugend und Film e.V. In Nachfolge der Mitteilungen des Arbeitskreises kam im Jahr 1957 die vom Institut herausgegebene Zeitschrift Jugend Film Fernsehen erstmals heraus, die seit 1976 unter dem Titel merz | medien + erziehung erscheint.

Icon

Vorläufer der heutigen merz | medien + erziehung

ab 01/1950
Mitteilungen des Arbeitskreises Jugend und Film e. V.
Jahrgang I, 15 Ausgaben | Jahrgang II und III, je 11 Ausgaben

ab 03/1953
Jugend und Film. Mitteilungen des Arbeitskreises Jugend und Film e. V. in München
Jahrgang IV bis V, je 11 Ausgaben | Jahrgang VI, 10 Ausgaben

ab 02/1956
Jugend und Film. Mitteilungen des Arbeitskreises Jugend und Film e. V. in München und des wissenschaftlichen Instituts für Jugendfilmfragen
Jahrgang VII, 11 Ausgaben

Anfang der 1950er-Jahre
Icon

Die Mitteilungen werden zu einer eigenständigen Zeitschrift

Jugend und Film. Vierteljahresschrift des wissenschaftlichen Instituts für Jugendfilmfragen

Herausgeber: Wissenschaftliches Institut für Jugendfilmfragen, Prof. Dr. Martin Keilhacker (bis 12/1989)

Januar 1957
Icon

Die Zeitschrift und die parallelen Publikationen erhalten einen Namen

ab 02/1958
Namensänderung in Jugend Film Fernsehen. Vierteljahresschrift des wissenschaftlichen Instituts für Jugendfilmfragen

ab 01/1962
Neuer Untertitel: Jugend Film Fernsehen. Vierteljahresschrift des wissenschaftlichen Instituts für Jugendfragen in Film und Fernsehen

Parallele Veröffentlichungen

ab 01/1964
Beratungsdienst für die Jugendarbeit in Film und Fernsehen

ab 01/1967
Umbenennung in: Jugend Film Fernsehen. Beratungsdienst für die Praxis

1958 bis 1968
Icon

Zusammenführung der beiden Publikationen

ab 01/1969
Zusammenführung der Vierteljahreszeitschrift des wissenschaftlichen Instituts (Jugend Film Fernsehen. Vierteljahresschrift des wissenschaftlichen Instituts für Jugendfragen in Film und Fernsehen) und des Beratungsdienstes (Jugend Film Fernsehen. Beratungsdienst für die Praxis) in die Zweimonatsschrift: Jugend Film Fernsehen. Zeitschrift für Massenkommunikation und Pädagogik

ab 12/1969
Prof. Dr. Hans Schiefele ist Mitherausgeber (bis 12/1978)

ab 12/1969
Erwin Schaar ist verantwortlicher Redakteur (bis 12/2001)

1969 bis 1971
Icon

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich

Die Zeitschrift erscheint aus Kostengründen nur vierteljährlich.

1972 bis 1975
Icon

Die Zeitschrift erhält ihren heutigen Titel und erscheint bei einem Verlag

ab 01/1976
Umbenennung in: merz | medien + erziehung. Vierteljahresschrift für audiovisuelle Kommunikation

ab 01/1976
Verlegt bei Leske Verlag + Budrich GmbH

ab 12/1978
Edmund Budrich ist Mitherausgeber (bis 12/1991)

1976 bis 1978
Icon

merz wird zu einer Zweimonatszeitschrift

ab 01/1979
merz erscheint alle zwei Monate (bis heute)

ab 01/1979
Umbenennung in: merz | medien + erziehung. Zweimonatsschrift für audiovisuelle Kommunikation

ab 12/1980
Prof. Dr. Wilhelm Kögel ist Mitherausgeber (bis 06/1990)

ab 08/1988
Erwin Schaar ist Mitherausgeber (bis 10/2002)

ab 08/1990
Prof. Dr. Bernd Schorb ist Mitherausgeber (bis heute)

ab 08/1990
Prof. Dr. Jürgen Hüther ist Mitherausgeber (bis 12/1995)

ab 01/1992
Umbenennung in: merz | medien + erziehung (Verzicht auf einen Untertitel)

1979 bis 1992
Icon

Erscheint bei einem neuen Verlag

ab 06/1993
Verlegt bei KoPäd Verlag, später kopaed verlagsgmbh (bis heute)

ab 12/1995
Prof. Dr. Helga Theunert ist Mitherausgeberin (04/2017)

1993 bis 2000
Icon

merz erhält seinen heutigen Titel und eine feste inhaltliche Struktur und merzWissenschaft erscheint erstmals

ab 12/2001
Claudia Schmiderer ist verantwortliche Redakteurin (bis 11/2003)

ab 04/2003
Umbennenung in: merz | medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik (bis heute)

ab 04/2003
Feste inhaltliche Rubriken: aktuell, thema, spektrum, medienreport, publikationen, service, kolumne (bis heute)

ab 06/2003
einmal jährlich erscheint die merzWissenschaft

 

2001 bis 2003
Icon

merz geht online

ab 02/2005
Hans Peter Kistner ist verantwortlicher Redakteur (bis 07/2005)

ab 08/2005
Dr. Susanne Eggert ist verantwortliche Redakteurin (bis 03/2015)

2005-2007
Icon

Relaunch, Facebook-Profil, merzBlog

ab 12/2008
Relaunch für www.merz-zeitschrift.de 

ab 10/2010
Facebook-Profil: www.facebook.de/merz.zeitschrift (bis heute)

ab 04/2015
Swenja Wütscher ist verantwortliche Redakteurin

ab 04/2016
www.merz-zeitschrift.de/blog

ab 05/2017
Kathrin Demmler ist Mitherausgeberin (bis heute)

2008 bis 2017
Icon

Neue Webpräsenz

ab 09/2018
Relaunch der Website

2018
Icon

Instagram-Kanal und Podcast

ab 03/2020
Kati Struckmeyer ist verantwortliche Redakteurin (bis heute)

ab 12/2020
Instagram-Kanal @merz_zeitschrift geht online

ab 12/2020
Podcast ‚mehr merz‘ auf allen gängigen Podcast-Plattformen

2020
Icon

neues Heft-Design und Logo

ab 04/2021
Die merz erscheint in neuem Design

2021