Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt

Seit mehr als 30 Jahren bietet die Broschüre Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt vom Spieleratgeber NRW Eltern, Fachkräften und allen...

Mehr

Katzen, Krieg und Creators – TikTok als (Des-)Informationsraum für Jugendliche

Die Amadeu Antonio Stiftung arbeitet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung an dem Projekt Visualising Democracy – für eine...

Mehr

Rezension: Mein Alltag, die Medien und ich - Klaus Lutz

K. Lutz (2023). Mein Alltag, die Medien und ich - Glossen und Tipps eines Medienpädagogen. München: kopaed. 105 S., 12 €. 

 

Das Buch Mein Alltag,...

Mehr

SWIPE DES MONATS: Wie ich zum Panzerknacker wurde

Als Kind habe ich sie geliebt, die Filme mit Panzerknackern und Meisterdieben. Es nötigte mir immer höchsten Respekt ab, wenn es den Einbrecher*innen...

Mehr

Die Grenzen des Wissens - Was wissen wir von dem, was wir nicht wissen?

A.C. Grayling (2023). Die Grenzen des Wissens – Was wissen wir von dem, was wir nicht wissen? Stuttgart: Hirzel. 445 S., 23 €. (aus dem Englischen von...

Mehr

Unsichere Welt, unsichere Zukunft!?

Kirchliche Aktionswoche Generation Z(ukunft) widmet sich Sorgen von jungen Menschen.

 

Unter dem Motto Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst...

Mehr

Freie Unterrichtsmaterialien zur Förderung von Informationskompetenz

Media Smart e. V. veröffentlichte Anfang des Jahres freie Unterrichtsmaterialien für weiterführende Schulen rund um das Thema Informationskompetenz.  

...
Mehr

BERLINALE 2023: Vergiss Meyn nicht

Dokumentarfilme haben es oft nicht leicht, zu groß ist die Konkurrenz zu den meist finanziell üppiger ausgestatteten Spielfilmproduktionen. Doch wie...

Mehr

BERLINALE 2023 – Sonne und Beton

Berlin Gropiusstadt ist ein Stadtteil der gemeinhin als Problemviertel bezeichnet wird. Hier aufzuwachsen ist eine Herausforderung. Wer hier lebt, ist...

Mehr

SWIPE DES MONATS: Ein einfacher Strich

Die Computertechnologie hat in den letzten Jahren so gewaltige Fortschritte gemacht, dass den Filmemacher*innen schier endlose Möglichkeiten zu...

Mehr

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.