Meldungen
SWIPE DES MONATS: Kochen für mehr Medienkompetenz
Sobald ich an meinem Urlaubsort angekommen bin, besuche ich meist erst einmal die örtliche Tourismusinformation, um mich zu informieren, was die...
Online-Audio-Monitor 2023: Ergebnisse, Entwicklungen und Trends im Überblick
Die Verwendung von Online-Audio-Diensten erreicht 2023 einen neuen Meilenstein: Mehr als 50 Millionen Menschen in Deutschland nutzen regelmäßig...
„It´s Not Just a Game.” Die Gamescom 2023 im Rückblick
Mit über 1200 Darbietungen aus 63 Ländern, darunter auch Brasilien als das diesjährige Partnerland der weltweit größten Videospielemesse, lockte die...
Snapchats MyAi: Mein virtueller Freund und Helfer?
My AI, meine künstliche Intelligenz, ist seit Ende April in die App Snapchat integriert. Es handelt sich bei My AI um einen freundlichen Chatbot, der...
Sehnsucht als Sucht
Roman „Nach einem Traum“ der Medienwissenschaftlerin Gina Schad über Liebe, Likes und Loslassen
Marie und Simon sind verliebt. Es sind Nachrichten...
Lasst uns über Rassismus reden - Anregungen für einen rassismuskritischen Alltag mit Kartenspiel und Workbook
Rassismus ist eine soziale und politische Ideologie, die auf der Überzeugung basiert, dass bestimmte sogenannte Rassen oder ethnische Gruppen anderen...
SWIPE DES MONATS: Das Handy im Halfter
Die treuen Leser*innen meiner Glossen wissen es längst: Ich bin ein Fan von Western! Denn: Ich bin großer Pferdefan und in allen Western sind immer...
Rezension zum Kartenspiel Strategisch reagieren
Play for Your Rights! ist ein innovatives Projekt, das von der EU und lokalen Organisationen in Italien, Deutschland, Litauen und Zypern kofinanziert...
Für den Regenbogen-Horizont: Das LGBT*IQ-Fragespiel Rainbow Chat Deck der Stiftung PROUT AT WORK
Kartenspiel: Rainbow Chat Deck. Jump on the Brain Train! PROUT AT WORK-Stiftung (Hrsg.). 39,95 €.
Diskriminierung ist für LGBT*IQ-Menschen immer...
Filmrezension: Transformers – Aufstieg der Bestien
Seit dem 8. Juni läuft der neueste Film der beliebten Transformer-Filmreihe Transformers – Aufstieg der Bestien im Kino: 127 Minuten voller...
Kontakt
merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen.
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Herausgeber*in
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de