Zum Hauptinhalt springen

Haus Neuland: Verschwörungsmythen, Desinformation, Propaganda

| 10:30 - 13:00 Uhr

Der Autoritarismus hat sich mit den demokratiezersetzenden Mitteln der Verschwörungserzählungen, Desinformation und Propaganda seit vielen Jahren in Stellung gebracht. In seinem Kampf um die Meinungshoheit in Wort, Bild und Ton in den klassischen und den sozialen und elektronischen Medien ist er seit dem Überfall des Putin gesteuerten Russlands auf die Ukraine nun ein offener Kampf, ein echter Krieg gegen die Werte des Westens geworden. Ein Kampf also gegen Lebensgewohnheiten, Rechte und Regeln: Von der Individualität bis zum Pluralismus, von der Solidarität bis zum Hedonismus, von der Toleranz über die religiöse Vielfalt bis zum Laizismus.

Was macht Verschwörungsdenken so reizvoll? Stirbt im Krieg tatsächlich die Wahrheit als erstes? Warum sind wir so anfällig für Propaganda – und wie wird sie produziert? Sehnen wir uns in dieser komplexen Welt nach einfachen Antworten? Im Seminar wird diesen und vielen weiteren Fragen nachgegangen, diskutiert und erkundet.

 

Veranstaltungsort: Bielefeld

Zur Website


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular