Zum Hauptinhalt springen

KBoM fragt: Desinformationskampagnen in Social Media mit Marcus Bösch

„Desinformation enthüllen, oder: Wozu Medienbildung?“ – erste Veranstaltung zu Jahresthema 2024 von KBoM

| 14:00 - 15:00 Uhr

Auch im Jahr 2024 hat sich die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ ein Jahresthema vorgenommen, zu dem eine Reihe von Veranstaltungen im Format „KBoM fragt…“ durchgeführt werden.

Desinformation und Strategien, Desinformation zu enthüllen oder dem Einfluss von Desinformation entgegenzuwirken, sind der Anlass, dass wir fragen „Wozu Medienbildung?“. In mehreren Veranstaltung der Reihe von „KBoM fragt…“ werden wir den Fokus darauf richten

  • wie Desinformation in Social Media verbreitet wird und im politischen Diskurs von rechtspopulistischen Akteuren gezielt eingesetzt wird,
  • wie das Zusammenspiel von Aufsicht und Medienkompetenzförderung beim Thema Desinformation aussieht und zukünftig aussehen könnte oder auch
  • wie Desinformation auch in der digitalen Spielekultur auftreten kann und in Games und den Netzwerkstrukturen zum Thema gemacht werden kann.

Der erste Termin findet am 7. Juni 2024, 14.00-15.00 Uhr statt:

Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Marcus Bösch von der HAW Hamburg aus dem Projekt HybriD – Echtzeiterkennung und Nachweis hybrider Desinformationskampagnen in Online-Medien.

Weitere Informationen und Zugangsdaten werden auf der Seite der initiative "Keine Bildung ohne Medien!" veröffentlicht.

Fragen und Anmeldung


In Kooperation mit


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.