Zum Hauptinhalt springen

2007/06: Wie Medien sich ins Beziehungsleben einklinken

Medien durchdringen nahezu alle Bereiche des menschlichen Alltags. Auch wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht, kann die Bedeutung von Medien nicht ignoriert werden. Seit dem Paradigmenwechsel in den 1970er Jahren, der zur Folge hatte, dass die Medien- und Kommunikationswissenschaft nicht mehr danach fragte, was die Medien mit den Menschen machen, sondern sich damit beschäftigt, wie und zu welchem Zweck sich die Menschen den Medien zuwenden, ist auch der Beitrag der Medien zum Beziehungsleben ein beständiges Thema.

Ansprechperson

Kati Struckmeyer
Verantwortliche Redakteurin
kati.struckmeyer@jff.de
+49 89 68 989 120

Ausgabe bei kopaed bestellen

Jetzt bestellen


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular