Zum Hauptinhalt springen

Rezensionen

Rezension nach Jahrgang

  • Katharina Halo: Dr. Stone - New World (Verfügbar ab 15.04.2024)
  • Katharina Stengl: An allem Schuld (Verfügbar ab 15.04.2024)
  • Lisa Melzer: KI – und jetzt? (Verfügbar ab 15.04.2024)
  • Katharina Stengl: Shelter - der Schwarze Schmetterling. Jugendserie nach der Romanvorlage von Harlan Coben
  • Rebecca Wienhold: Weite Wege, viele Spiele, volle Gänge. Ein pädagogischer (Rück-)Blick auf die Gamescom 2023
  • Kerstin Heinemann: re:publica 2023
  • Nicole Lohfink/Axel Danielson/Maximilien Van Aertryck: Humor-Ein machtvolles Instrument, um Ernstes zu thematisieren. Ein Gespräch mit Maximilien Van Aertryck und Axel Danielson, Plattform Produktion
  • Katharina Stengl: The Legend of Zelda
  • Kati Struckmeyer: Trauer und Turnschuh. Ein Podcast zur deutschen Erinnerungskultur
  • Kati Struckmeyer: Nachrichten im Showformat. Deutschland 3000 – Die Woche mit Eva Schulz
  • Lisa Melzer: Serious Game auf den Spuren der Klimaforschung
  • Nicole Lohfink/Markus Achatz: Filmfestival inmitten gesellschaftlicher Krisen - Berlinale 2023
  • Lisa Melzer: Exit the Fake
  • Judith Bittner: Durch die Gipfel des Dschungels
  • Lisa Melzer: Spielentwicklung leicht gemacht – Mit Candli zum eigenen Online-Game
  • Günther Anfang: Die Kunst der Welt. Zu Gast in Kassel und Venedig
  • Katharina Stengl: Stray. Einmal Katze sein
  • Anna Clara-Pentz: Mit einem Game die Quantenphysik verstehen
  • Annemarie Holtzsch: Täglich TOGGO
  • Kati Struckmeyer: Feel the News – Was Deutschland bewegt
  • Thomas Meinicke: Kopfkino mit bunten Kästchen
  • Anna-Clara Pentz: Friend Controller. Ein Textadventure über Freundschaft
  • Kati Struckmeyer: Freitagnacht Jews – der Podcast
  • Nicole Lohfink: Realität im Film. Starke Dokumentarfilme auf der Berlinale 2022
  • Anna-Clara Pentz: History Voices. Mit ‚Playbooks‘ die Geschichte der Demokratie erleben
  • Anna-Clara Pentz: Serious Game ‚Spuren auf Papier‘ zu Euthanasie
  • Lisa Melzer: weitklick. Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
  • Anna-Clara Pentz: Programmieren mit dem Elefanten. Erste spielerische Programmier-Erfahrungen für Kinder
  • Anna-Clara Pentz: Das EXIT-Game für das Smartphone
  • Anna-Clara Pentz: Hidden Codes. Lern-App zum Thema Radikalisierung.
  • Isabel Klotz: didab: Die erste Lernplattform für Menschen mit Behinderung.
  • Isabel Klotz: Offene Geschichte. Digitale Lernplattform für historische Bildung
  • Anna-Clara Pentz: ‚tolerant statt ignorant‘. Eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus
  • Heinrike Paulus: Ist ‚fair‘ das neue ‚smart‘!?
  • Irene Fenzl: Ein Fuchs im Netz
  • Kati Struckmeyer: Zwei Podcasts zur sexuellen Aufklärung und Bildung
  • Lara Moritz: Klasse Recherche! Ein Podcast nicht nur für die Schule
  • Joana Baumgarten: Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt. Strom und Energie interaktiv per App entdecken
  • Dana Neuleitner: Rocky Beach im Piratenfieber
  • Nicole Lohfink: Berlinale 2021. Ein internationales Filmfestival reiht sich in den Online-Reigen ein
  • Dana Neuleitner: SWR Fakefinder Kids
  • Isabelle Schlecht: Ratz Fatz durch die Mauer
  • Jerome Wohlfarth: LEGO® Mindstorms 51515
  • Judith Strohmayer: Traumjob Influencer
  • Elif Binici: Among Us. Das Kultspiel im Lockdown
  • Judith Strohmayer: Jugendhilfe-Navi
  • Jounas Al Maana/Stefanie Neumaier: Kann Medienkompetenz gemessen werden? Der #DigitalCheckNRW im Überblick
  • Sebastian Hirschbeck/Dominik Joachim: Gamescom digital. Innovativ mit Startschwierigkeiten
  • Kati Struckmeyer: Futurium Berlin. Ein Museum zur Entdeckung möglicher ‚Zukünfte‘
  • Jounas Al Maana: Filmreihe über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
  • Dana Neuleitner: Widerstand in dunklen Zeiten
  • Kati Struckmeyer: Nur 30 Minuten? Podcast über Kinder und digitale Medien
  • Stefanie Neumaier: Disney+. „If you can dream it, you can do it“
  • Michael Gurt: RingFit Adventures für Nintendo Switch. Digitaler Breitensport für Anfänger?
  • Dana Neuleitner: KryptoKids. Datenschutz spielerisch erklärt
  • Markus Achatz: Keine Zeit für gewöhnliches Kino
  • Dana Neuleitner: KonterBUNT – Kontern gegen Stammtischparolen
  • Dana Neuleitner: Alle auf einen. Wenn der Hass das Netz bestimmt
  • Dana Neuleitner: Kann ich meinen Augen noch trauen? Im Zeitalter digitaler Bildbearbeitung
  • Monika Himmelsbach: How we roll online. Digitale Tools im Rollenspiel
  • Andrea Stephani: Mit dem Hörstift auf Entdeckungsreise
  • Jerome Wohlfarth: Komm, spiel mit!
  • Nicole Lohfink, Eric Müller: Exkursion in die EU: Digitale Jugendarbeit in Finnland und Estland
  • Monika Himmelsbach: Love, Death & Robots. Es war einmal die Zukunft
  • Marvin Fendt: Von Videospielen und Cloud-Gaming. gamescom 2019
  • Kira Thiel: von Neumann-Cosel, Maxie/Yxalag (2019). Miloš und die verzauberte Klarinette. Hörspiel, Yxalag/German- Pops Media. 58 Min., 12,00 €.
  • Kira Thiel: #werbung
  • Sonja Berger: Die Eroberung unbekannten Terrains in einer nicht mehr so neuen Welt
  • André Golling: Das Spiele-Universum für Jugendliche
  • Dana Neuleitner: Le Floid vs. The World
  • Markus Achatz: Die Schule und das Leben
  • Kristin Narr, Janina Carmesin: WebDaysMOOC
  • Sonja Berger: Big Data – Unsere digitalen Spuren
  • Michael Bloech/Nicole Lohfink: Schlaglichter der Berlinale 2019
  • Antje Müller: 35. GMK-Forum Kommunikationskultur
  • Pia Deutsch: Digital Streetwork – Pädagogische Interventionen im Web 2.0
  • Dana Neuleitner: Khan Academy Kids
  • Dana Neuleitner: Chika, die Hündin im Ghetto
  • Marko Junghänel: "Junait“ – ein ­webbasiertes Lernspiel
  • Dana Neuleitner: Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners
  • Johannes Rockstuhl: Spiele, (für) groß und klein
  • Sonja Berger: Datenschutz für eine enorme ­Zielgruppe
  • Markus Achatz, Nicole Lohfink: Seelenverwandtschaften
  • Elisa Eberle: Psychospiele im Klassenraum
  • Ulrich Tausend: Die re:publica – am digitalen Puls?
  • Daphne Schubert: eKidz.eu – "Kind+iPad+eKidz.eu = Lesenlernen macht Spaß!"
  • Elisa Eberle: Wer hat Urheberrecht?
  • Saskia Eilers: Kinderleichtes Programmieren
  • Michael Bloech, Markus Achatz, Nicole Lohfink: Berlinale 2018 – Politik und Filmkunst
  • Sophia Gesierich: Flucht hat viele Gesichter
  • Saskia Eilers: Von großen Haien und kleinen Fischen
  • Michael Gurt: Nintendo Switch
  • Nicole Lohfink: Schule und Spiel – mehr als reine Wissensvermittlung
  • Sebastian Ring: Zwischen Konsole, Kanzlerin und Kongress
  • Nicole Lohfink: Mit (Computer-)Spielen zum Ernst des Lebens
  • Saskia Eilers: Ran an Maus und Tablet
  • Melanie Theissler: Die Wahrheit auf den Kassetten
  • Melanie Theissler: Wie erkenne ich Fake News?
  • Antje Müller: „musstewissen“, sagt funk
  • Günther Anfang: Von Athen lernen?
  • Günther Anfang: VIVA ARTE VIVA
  • Antje Müller: Extreme Dialogue
  • Markus Achatz/Michael Bloech: Genre-Crossover und spannende Kinogeschichten aus Fernost
  • Melanie Theissler: Von der Straße ins Herrenhaus – und wieder zurück?
  • Antje Müller: No secrets!
  • Tillmann P. Gangloff: Mittagessen mit Zombies
  • Markus Achatz/Michael Bloech: Auf der Suche nach einem Platz
  • Michael Bloech: Der Kinderfilm auf der Berlinale feiert Geburtstag!
  • Melanie Theissler: Und welches Tier bist du?
  • Melanie Theissler: Wie eine unsichtbare Freundin tödlich sein kann
  • Antje Müller: Lingumi Play
  • Sophia Stemmer: Mit Fiete durch den Zoo
  • Sophia Stemmer: Fabers Schatz
  • Stefan Piasecki: Unterhaltung, Kunst und Jugendschutz
  • Nicolas Löffler: Spiel und Asyl
  • Jana Schröpfer: Verräter oder Held?
  • Stefanie Brosz: Heroes in New Dimensions
  • Jana Schröpfer: Wenn ich …
  • Rebekka Köhler: Kompakte Einführung in die Medienpädagogik
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Buch auf, Handy an – los geht das Gewusel und Gewimmel
  • Jana Schröpfer: Was bin ich, was will ich sein und welche Konsequenzen hat das?
  • Jana Schröpfer: Historische Filmclips online neu zum Leben erwecken
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Gemobbt im Netz? Ab in den App-Store!
  • Jana Schröpfer: Flucht und Asyl filmisch inszeniert
  • Franziska Schlachtbauer: Mehr als nur ein Tag
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Monster!
  • Monaco, James (1980). Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films. Reinbek: Rowohlt.
  • Charlton, Michael/Neumann, Klaus (1986). Medienkonsum und Lebensbewältigung in der Familie. Methoden und Ergebnisse der strukturanalytischen Rezeptionsforschung – mit fünf Falldarstellungen. München/Weinheim: Psychologie Verlags Union.
  • Mante, Harald (1969). Bildaufbau – Gestaltung in der Fotografie. Ravensburg: Otto Maier Verlag.
  • Habermas, Jürgen [1962] (1990). Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Postman, Neil (1983). Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt/M: Fischer.
  • Lovink, Geert (1992). Hör zu – oder stirb! Fragmente einer Theorie der souveränen Medien. Berlin: ID Verlag.
  • Schell, Fred (2003). Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theorie und Praxis. Reihe Medienpädagogik, Band 5. 4. Aufl. München: kopaed.
  • Turkle, Sherry (2011). Alone Together: Why We Expect More from Technology and Less from Each Other. New York: Basic Books.
  • Selman, Robert (1984). Die Entwicklung sozialen Verstehens. Entwicklungspsychologische und klinische Untersuchungen. Frankfurt/M: Suhrkamp.
  • Turkle, Sherry (1998). Leben im Netz. Identität im Zeitalter des Internet. Reinbek: Rowohlt.
  • Grünewald, Dietrich/Kaminski, Winfried (Hrsg.) (1984). Kinder- und Jugendmedien. Ein Handbuch für die Praxis. Weinheim und Basel: Beltz.
  • Fritz, Jürgen (Hrsg.) (1988). Programmiert zum Kriegsspielen. Weltbilder und Bilderwelten im Videospiel. Frankfurt am Main: Campus (bpb).
  • Röll, Franz J. (2003). Pädagogik der Navigation. Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien. München: kopaed.
  • Negt, Oskar/Kluge, Alexander (1972). Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Sontag, Susan (2003). Das Leiden anderer betrachten. München: Carl Hanser Verlag.
  • Baacke, Dieter (1980). Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. München: Juventa.
  • Theunert, Helga/Lenssen, Margrit/Schorb, Bernd (1995). „Wir gucken besser fern als ihr!“ Fernsehen für Kinder. München: KoPäd.
  • Benjamin, Walter [1936] (2011). Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Stuttgart: Reclam.
  • McLuhan, Marshall (1968). Die magischen Kanäle. Understanding Media. Düsseldorf/Wien: Econ-Verlag.
  • Jos Schnurer: Aufklären statt Ausklinken!
  • Franziska Busse: Auf der Flucht vor dem roten Leuchten
  • Teresa Strebel: Etwas mehr Respekt, bitte!
  • Franziska Busse: Einfach Anders
  • Maximilian Niesyt: „Eigentlich mach‘ ich das gar nicht so freiwillig“
  • Maximilian Niesyt: Eine Reise in den Verstand
  • Teresa Strebel: Das Leben ist unberechenbar − der Tod aber auch
  • Cornelia Pläsken: Social Media in der Box
  • Cornelia Pläsken: Zwischen gebratenen Goldfischen und tanzenden Piranhas
  • Katrin Fleischmann: Klexikon: Eine Wikipedia für Kinder
  • Ulrike Lennartz & Dr. Stefan Piasecki: Fernsehen macht Geschichte? – Tatsächlich!
  • Cornelia Pläsken: Mit dem bestesten Freund auf monströsen Abenteuern
  • Verena Neumayr: poliWhat?!
  • Rebekka Leimig: Erwachsenwerden? Nein danke!
  • Cornelia Pläsken: Das Handy im Süßigkeitenland
  • Markus Achatz und Michael Bloech: Starke Kinder – Schwache Eltern
  • Konstanze Wegmann: Von bleichgesichtigen Indianern und düsteren Angsthasen
  • Stefan Piasecki: Deutsche Kinderhilfe e. V. nutzt Computerspiele
  • Konstanze Wegmann: „Schließlich sehen doch alle Schwarzen irgendwie ziemlich gleich aus, findest du nicht?“
  • Rebekka Leimig: Rockstars brauchen doch kein Einmaleins!
  • Sebastian Pflüger: „In war not everyone is a soldier“
  • Swenja Wütscher: Faszination Medien
  • Cornelia Pläsken: Mit saurer Milch und Würstchen mit Vanillesoße gegen die schlechte Laune
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Mit einem Klick zum Matheprofi
  • Swenja Wütscher: Aus 3DS mach 2DS – oder die Nintendo-Familie wächst
  • Sebastian Ring: Play14 – Festival für kreatives Computerspielen
  • Cornelia Pläsken: Der Kleinste ganz groß
  • Swenja Wütscher: Alternativlos, Folge 30
  • Lisa Klimesch: Virtuell oder real – in welcher Welt lebst du?
  • Swenja Wütscher: Das Internet vergisst nichts
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Beamer an, Jalousie runter, jetzt wird gearbeitet!
  • Cornelia Pläsken: Eine Geschichte über das Leben und Sterben
  • Lisa Klimesch: Mobben auf dem Cyber-Schulhof
  • Markus Achatz: Kinder, wie die Zeit vergeht …
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Bewerbungstrainer
  • Cornelia Pläsken: Rechtsextremismus kompakt
  • Swenja Wütscher: Gefühle sind Farben
  • Michael Bloech und Markus Achatz: Perspektiven des Aufwachsens
  • Lisa Klimesch: Von der Maus zum Elefanten
  • Swenja Wütscher: Auf den Hund gekommen
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: „Wer kein Internet hat, ist schon arm“
  • Tilmann P. Gangloff: Wie Filme entstehen
  • Rebekka Leimig: Wo ist Opas Unterhose?!
  • Swenja Wütscher: Zwischen Dschungel und Koboldhöhle
  • Cornelia Pläsken: Moldin, der Zauberlehrling
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Ahoi, da gibt‘s was auf die Ohren ...
  • Kati Struckmeyer: „Erste Regel: Mein Passwort bleibt geheim!“
  • Janina Strobel: Eine Zeitreise in die Vergangenheit
  • Markus Achatz: Nur Buchstabensuppe im Kopf
  • Eva Dirr und Gisela Schubert: Die gamescom 2013
  • Swenja Wütscher: Arbeitsblätter, Linkliste, Lernmodule
  • Gisela Schubert: [netbag] – Methodentasche zur Prävention von Online-Sucht
  • Swenja Wütscher: Gelee auf Erdnussflips
  • Laura Bullwein: Mobbing im Netz – der anonyme ‚Kick‘
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Das Leben, die Welt, die Zukunft …
  • Swenja Wütscher: Familie, Freundschaft, Facettenglanz
  • Günther Anfang: Olympiade der Kunst
  • Christa Gebel: Sind die Altersstufen noch zu retten?
  • Swenja Wütscher: Für Kinder, die stark sein müssen
  • Swenja Wütscher: Fahr oder stirb!
  • Sebastian Ring: Wo geht’s hier lang?
  • Laura Bullwein: Politik für Kinder im Netz
  • Laura Bullwein: Englisch lernen mit Zauberstab-Technologie
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Apps für kleine Mathekönige
  • Markus Achatz: Romantische Naturinszenierung und dokumentarisch-harte Realität
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Farben, bitte!
  • Cornelia Pläsken: Vom Zombiehund und anderen untoten Haustieren – Frankenweenie
  • Cornelia Pläsken: Die gruseligen Abenteuer eines kleinen grünen Wackelpuddings
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Alter Schabernack auf neuen CDs
  • Verena Weigand: Medienpraxis von Medienprofis:
  • Horst Pohlmann und Kerstin Heinemann: gamescom 2012 – Medienpädagogische Spots auf die Computerspielemesse
  • Riccarda Groß-Possin: DU bist perfekt!
  • Thorolf Lipp: Le Cameroun sur scène
  • Benedikt Hommann: Spec Ops: The Line
  • Stefanie Hardick: Blumen_Büchsen_Beat
  • Günther Anfang: Documenta 13
  • Riccarda Possin: Mit Lexikonratte Klops in die Welt der Literatur
  • Anna Hieger: Olive der Strauß
  • Riccarda Possin: Von Zombies, Geistern und einem mutigen Jungen
  • Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy und Hans-Ulrich Grunder: INTED 2012 – Ein Rückblick
  • Cornelia Pläsken: 17 Mädchen
  • Benedikt Homman: Tomboy
  • Bianca Keinath: Spongebob & Co. – so gar nicht mehr froh
  • Diana Schick: HörensWert
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Mehr Drill-Instructor als Mentor
  • Markus Achatz: Väterrollen und Kinderschicksale
  • Riccarda Possin: „Ufos mögen Planeten aber keine Laserstrahlen“
  • Markus Fischer: Künstlersozialversicherung medienpädagogischer Tätigkeit
  • Christine Plaß: „Das Engagement für andere gibt mir eine innere Befriedigung“
  • Riccarda Possin: Mit Trompi durch die Musikgeschichte
  • Judith Schuhbauer: Großes Kino in kurzen Filmen
  • Judith Schuhbauer: Reality-TV als Trauma-Therapie: Jonas
  • Günther Anfang: Create Your World – Ars Electonica 2011
  • Marc Reisner: Alles für lau
  • Anika Bonitz: Loverboys ins Netz gegangen
  • Anika Bonitz: The Help
  • Sebastian Ring: Die Gamescom 2012
  • Judith Ackerman, Kelvin Autenrieth und Sebastian Ring: Gamescamp 2011
  • Günther Anfang: Alter Wein in neuen Schläuchen
  • Tilmann P. Gangloff: Unheimliche Aufklärung im Internet
  • Markus Fischer: Erlaubnisfreie Wiedergabe urheberrechtlich geschützter Werke
  • Kati Struckmeyer: Apps für Kinder
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Verschläge, Erdlöcher, Kleiderschränke
  • Michael Gurt: Alles echt? Reality TV ohne Ende
  • Riccarda Possin: 007 für die Kleinen
  • Daniela Hilkert: Rechtsextremismus bekämpfen
  • Sonja Rehbein: Einfach mehr wissen?!
  • Annika Borgmann, Claas Wegner: Ran ans Ei
  • Markus Achatz: Zur Definition von Kindheit.
  • Markus Achatz: Andere Jugendwelten
  • Daniela Hilkert: Sicher in sozialen Netzwerken
  • Daniela Hilkert: Gefangen im virtuellen Raster
  • Sonja Rehbein: Das vierte Fragezeichen
  • Daniela Hilkert: Medienpakete zum Thema Gewalt
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Spiel, Spaß und Ärgernis mit dem ‚klügsten Stift der Welt‘
  • Markus Fischer: Urheberrecht im Arbeitsverhältnis
  • Nadine Jünger: Pornogesellschaft?!
  • Jens Dehn: Nordische Filmtage Lübeck
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Viel Exotik, wenig Essenz
  • Wiebke Homann, Claas Wegner und Norbert Grotjohann: E-Learning im Unterricht
  • Judith Königer: "Allen Gewalten zum Trotz"
  • Sebastian Ring: gamescom 2010
  • Tilmann P. Gangloff: Ob Manni oder Roary – am Ende bleibt es immer Bob
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Wenn Seelen zwischen Wellblechdächern verschwinden
  • Heidi Seyfferth: Ich packe meine Kita-Tasche und nehme mit: Apfel, Puppe, Nintendo DS
  • Laura Handlos: Von Rittern und Burgen
  • Laura Handlos: Physik? Ein Kinderspiel!
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Klebst du noch oder surfst du schon?
  • Laura Handlos: Lust auf Kino?
  • Heidi Seyfferth und Laura Handlos: In die Seele gebrannt
  • Heidi Seyfferth: Was würdest du tun?
  • Christine Then: Mit Eddie im WWW-Weltmeer
  • Markus Achatz: Annäherungen ans Anderssein
  • Isabell Rodde: Nenn‘ mich nicht Vater ...
  • Lisa Geiger: Eine Maus, zwei Küken, drei Enten ...
  • Laura Handlos: Wie man ungebetene Gäste vertreibt ...
  • Tilmann P. Gangloff: Es kann nur besser werden
  • Tilmann P. Gangloff: Keine weiteren Fragen
  • Lisa Geiger: Oh du wunderschöne Mongolei
  • Markus Achatz: „Frozen Land – Moving Pictures“
  • Saloua Chaatouf: Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Farbenfrohes für die Ohren
  • Saloua Chaatouf: Wie hört sich deine Welt an?
  • Tilmann P. Gangloff: Fernsehen macht dünn
  • Saloua Chaatouf: Not Welcome
  • Daniela Sprengler: Knobel-Klassiker neu aufgelegt
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: 3, 2, 1 – Sprachgenie?!
  • Tilmann P. Gangloff: Wie das Fernsehen auf unterhaltsame Weise Bildung vermittelt
  • Dorothee Klemm: Wenn Träume fliegen lernen ...
  • Michael Bloech: Die Games Convention Online
  • Susanne Frenkel: Tötungsmotiv: absolute Verzweiflung
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Große Politik ganz cool?!
  • Tilmann P. Gangloff: Wege zum Ruhm
  • Dorothee Klemm: HOME
  • Dorothee Klemm: Lagerfeuerromantik und Bauhausgezanke von Mitte bis Ende August
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Mit Brainmonster zum Weltenretter und Mathekönig
  • Elisabeth Jäcklein: Geschichten aus dem Leben
  • Markus Achatz und Bettina Arnoldt: FUMETTO - Vom Comic-Virus infiziert
  • Willi und die Wunder dieser Welt - Expedition 1 Megacity & Dschungel; Expedition 2 Arktis & Wüste. USM Digital Media, je 19,90 €
  • Marx, André/Pfeiffer, Boris: Das wilde Pack und der geheime Fluss. Audio-CD. USM Audio. 7,99 €.Blanck, Ulf: Die Baadingoo-Feriendetektive. Die Zauberpalme. Audio-CD. USM Audio. 7,99€
  • Christina Oberst-Hundt: Vom Fernsehen zum Denken!
  • Dorothee Klemm: Wie Webman die Internetwelt Jugendlicher retten will
  • THINK Kids - Spiel dich schlau! Nintendo DS-Spiel. dtp und Ravensburger, 2008, 29,99€
  • Keine Bildung ohne Medien!
  • Markus Achatz: Grenzübertritte
  • Elisabeth Jäcklein: Mit einem vieräugigen Alien zu mehr Weltverständnis?!
  • Markus Achatz: Kino aus China
  • Sabine Bonewitz: "mec - der Medienpädagogische Erzieher/innenclub" - ein rheinland-pfälzisches Modellprojekt
  • Tilmann P. Gangloff: Werteverfall im Dschungelcamp?
  • Elisabeth Jäcklein: Von Mut, Tapferkeit, Zusammenhalt - und einem kleinen Wunder
  • Die Wilden Hühner – Der Club der schlauen Köpfe. CD-ROM, Win 2000/XP/Vista; Mac OS X. Nach der Buchvorlage von Cornelia Funke. Hamburg: Oetinger, 2008, 9,95 €
  • Die Zeitdetektive – Montezuma und der Zorn der Götter. Folge 12, Hörbuch; Gesamtspielzeit: 01:14:27; JUMBO-Verlag, 10,95 €
  • Michael Bloech: Virtuelle Helden im Film - Boxer 3D
  • Michael Grisko: Kluge Filme auf DVD
  • Peter Gerlicher: Schnittplatz Handy?
  • Tilmann P. Gangloff: Charme und Chance
  • Angelika Stark: Die Nanny und der deutsche Fernsehpreis
  • Daniel Ammann: Wilde Hühner am Game Boy
  • Kai Hanke: Die Lust am Spiel ist immer und überall?!
  • Kai Hanke: Eine kleinere Welt ist möglich
  • Kai Hanke: Klassenkampf ... und die Menschen dahinter
  • Marc Oliver Maier: Adjektiv Frau
  • Christina Oberst-Hundt: Fernsehen macht Geschichte – Vergangenheit als TV-Ereignis
  • Daniel Ammann: Agility für Mensch und Tier
  • Erika Kovacsics: Draussen bleiben
  • Erika Kovacsics: Mit den vier Spürnasen auf Indizienjagd
  • Ilona Cwielong: „Ich sehe was, was du nicht siehst“
  • Karl-Heinz Behr: Verführung zum Vorlesen
  • Sabine Bonewitz: Frühkindliche Bildung beginnt mit dem Vorlesen und mit Lesestart
  • Daniel Ammann: Kleine Heldin - ganz groß
  • Hannah Landeck: Aufklärung, mal anders
  • Helene Hecke: Krieg in den Medien
  • Kai Hanke: Genius - Im Zentrum der Macht
  • Michael Bloech: Bedrückende Kinderschicksale
  • Sarah Kerenkewitz und Klaus Martin Schulte: Die rätselhaft-vertraute Welt der Hörspielserie Die drei ???
  • Christina Oberst-Hundt: Ein 30-jähriges Netzwerk
  • Günther Anfang: Gehirnjogging mit Nintendo DS
  • Hannah Landeck: Zeitreise in einen Glaubenskrieg
  • Jens Dehn: Nordische Filmtage Lübeck
  • Ortwin Thal: Der diskrete Charme der Gewalt
  • Daniel Ammann: Killevipps
  • Games Convention 2007
  • Kai Hanke: Bärenbude Klassenzauber
  • Kai Hanke: Harry Potter crossmedial
  • Kai Hanke: Ratatouille
  • Lidia de Reese: Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel
  • Stefan Sailer: Persepolis
  • Tilmann P. Gangloff: Große Straße? Sackgasse!
  • Tilmann P. Gangloff: Sind Sie personensorgeberechtigt?
  • Andrea Koch und Pertra Baumgartner: Parallelwelten auf dem Vormarsch
  • Günther Anfang: documenta 12
  • Interview: Der Weg ist das Ziel – Der Skandal um die Große Nierenspenden Show
  • Jürgen Bofinger: Laptops im Unterricht - Unnützes Zeug?
  • Kai Hanke: Aufgewacht
  • Kai Hanke: Ekel und Geschichte
  • Kathrin Sachs und Ulla Hannig: 25. Kinderfilmfest München
  • Petra Baumgartner: Gucha – Distant Trumpet
  • Petra Baumgartner: Homework – What’s that?
  • Alexander Buck: Gehorsam, Disziplin und körperliche Ertüchtigung: Das Erziehungscamp
  • Andrea Krüger: Glowys und Goblins im zauberhaften Feenwald
  • Günther Anfang: TrackMania United
  • Kai Hanke: Ein Traum von Widerstand
  • Michael Bloech: Der rote Elvis
  • Petra Baumgartner: Herr Bello und das blaue Wunder
  • Tilmann P. Gangloff: Lesen ist sexy
  • merz: Flimmo - Fernsehen mit Kinderaugen
  • Günther Anfang: 25-jähriges Jubiläum Medienzentrum München des JFF
  • Jürgen Bofinger: Medien in der Schule - Fehlanzeige?
  • Kai Hanke: Eine eigene Welt
  • Michael Bloech: Die Berlinale - Filme im Überfluss
  • Sabine Bonewitz: Happy Birthday FLIMMO!
  • Birgit Siehl: Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler
  • Christina Oberst-Hundt: Brüssel - rundfunkpolitisch gesehen
  • Daniel Amman: Reise durch den Körper
  • Elisabeth Jäcklein, Birgit Siehl, Andrea Krüger: Englisch lernen leicht gemacht
  • Katrin Demmler: Prinzessin Lillifee
  • Michael Grisko: Ratlos in Deutschland: „Help TV – Der Sender, der die Antworten kennt“
  • Tatjana Hampe: Milli-Metha
  • Tatjana Hampe: Ramadan
  • Tilmann P. Gangloff: KI.KA wird zehn Jahre alt und rüstet sich fürs Fernsehen von morgen
  • Hans-Dieter Kübler: Die alltägliche Widerständigkeit des Abbildes
  • Michael Grisko: Am Anfang war der Dosenöffner
  • Franz Szekeres: Der Filmklub mit dem magischen Namen – nur für Kinder
  • Tatjana Hampe: Das Parfum
  • Michael Bittner: Fußball weltweit
  • Alexander Kuhn: Games Convention 2006
  • Michaela Bittner: Die Schlaumäuse-Party
  • Daniel Ammann: Experimente im virtuellen Labor
  • Danilo Dietsch: Digitale Aufnahmegeräte für die medienpädagogische Praxis
  • e-teaching.org
  • Alexander Buck: "Hostel" und andere tödliche Unterkünfte
  • Wolfgang Reißmann: Die Rennaissance des Piratenfilms
  • Wolfgang Reißmann: Brockhaus multimedial 2006 premium
  • Daniel Ammann: Auf zum Leuchtturm
  • Christina Oberst-Hundt: Blockade vor der Schlossallee
  • Tilmann P. Gangloff: Die Früchte der Arbeit
  • Chris Schüpp: OneMinutesJr
  • Carola Schöppel: Ein Wiegenlied für Hamza
  • Daniel Ammann: In alter Frische
  • Michaela Bittner: Suchmaschine für die Schule
  • Michaela Bittner: Das Kinderzimmer wird zum Hörsaal
  • Michaela Bittner: Lilipuz macht Schule
  • Carola Schöppel: Klassische Musik für die Kleinsten
  • Markus Achatz/Michael Bloech: Annäherung an die Wirklichkeit
  • Markus Achatz: Fragen nach dem wahren Sein
  • Michael Bloech: Starke Jugendliche bei 14plus
  • Alexander Buck: Mediale Realität und Diffusion im "Tal der Wölfe"
  • Daniel Ammann: Reise zu den Galapagos-Inseln
  • Thomas Jacob: Zivilisiertes Spielen
  • Daniela Metz: Unten am Fluss...
  • Günther Anfang: "Genius - Task Force Biologie" und "Genius - Unternehmen Physik"
  • Christian Weißenburger: Blogs für die Leseförderung
  • Kathrin Demmler: Podcast - Radio mobil
  • Carola Schöppel: Kindermärchenbuch zum Download
  • Michael Grisko: Telenovelas
  • Petra Buck: "Happy Birthday Amadeus"
  • Carola Schöppel: Ein Jugendlicher gerät auf die schiefe Bahn
  • Carola Schöppel: Der größte Herzensbrecher aller Zeiten
  • Kati Struckmeyer: Eine behutsame Erkundung des Wesens der Liebe und ihrer Grenzen
  • Thomas Jacob: Zug um Zug
  • Michael Gurt: Aus dem Leben eines Kinomoguls
  • Thomas Hermann: Heißa - Hopsa, jetzt wird's lustig!
  • Susanne Friedemann: Kleiner Computer für kleine Kinder
  • Carola Schöppel: jung:de - Internationale Tourneeausstellung des Goethe-Instituts
  • Kathrin Demmler: Die Blogosphäre
  • Kathrin Demmler: Wissen im Netz
  • Daniela Metz: Sprachen lernen mit Lingo
  • Tilmann P. Gangloff: Der Kampf der Trick-Titanen
  • Bernd Schorb: Löwenzahn ist 25 Jahre alt und Peter Lustig hört auf
  • Michael Bloech: Jenseits von Eliten und PISA
  • Daniela Metz: Darf ich bitten?
  • Daniela Metz: Nichts als Ärger
  • Alexander Kuhn: Die bunte Welt der Games Convention
  • Sandra Fleischer: GC Family in Leipzig
  • Susanne Friedemann: Wanderung in ferne Galaxien
  • Daniel Ammann: Der Natur auf der Spur
  • Daniela Metz: Job unter Wasser
  • Daniela Metz: Ritterliche Reise
  • Thomas Hermann: Das Geheimnis der Hühner
  • Michael Grisko: Fernsehmuseum Berlin
  • Tilmann P. Gangloff: Fernsehen macht dick?
  • Michael Grisko: Weder Populärkunst noch Akademikerkanon: DVD-Reihe der SZ
  • Susanne Friedemann: Fußball erklärt die Welt
  • Thomas Jacob: GTA San Andreas
  • Daniel Ammann: Hotzenplotz!
  • Susan Gürber: Safari mit Oscar
  • Susanne Friedemann: Neuer Anstrich für Piano
  • Manuela Grimm: Lieder machen Lust
  • Tilmann P. Gangloff: Englisch mit Andy, Mathe mit Angela Anaconda
  • Christina Oberst-Hundt: Alte sind anders
  • Michael Bloech: Realität als pädagogische Herausforderung
  • Tilmann P. Gangloff: Kinder im Kino
  • Thomas Jacob: Sechs Minuten für ein Spiel
  • Susanne Friedemann: Rettet die Erde!
  • Daniel Ammann: Chaos in der Sams-Welt
  • Manuela Grimm: Spielend Deutsch lernen
  • Manuela Grimm: Klappe und Action!
  • Manuela Grimm: Weltraum-Trip mit Lerncharakter
  • Hans Peter Kistner: Mehr Schiller auf die Ohren!
  • Manuela Grimm: Tiere sprechen über sich
  • Jürgen Ertelt: Einchecken und einsteigen: netzcheckers.de
  • Monika Herrmann-Schiel: Auch Fernsehen kann man lernen!
  • Isabel Rodde: Herausforderung auf der Berlinale
  • Karin Ehler: Was macht Bildungssoftware gut?
  • Daniel Ammann: Schach matt!
  • Nancy Droese: Geniale Physiker
  • Martina Baier: Ein neuer Freund für Teddy
  • Nancy Droese: Englisch hören und lernen
  • Georg Pleger: Urheberrechtliche Selbstbestimmung für Kreativschaffende
  • Tillmann P. Gangloff: Pizzabote wird Geheimagent
  • Magret Köhler: Erfolg mit der Vergangenheit
  • Thomas Jacob: Propeller statt Düsen
  • Milena Chieffo: Junge Dschungelforscher
  • Andrea Breuer: Mathe mit Freddy
  • Milena Chieffo: Vom Kinoerfolg zum Spiel
  • Andrea Breuer: Spielen mit Heidi
  • Kathrin Demmler: Partyvorbereitungen
  • Milena Chieffo / Karin Ehler: Sachwissen zum Hören
  • Sybille Neth: Medienpädagogik vernetzt
  • Tilmann P. Gangloff: Tatort: Jugendschutz
  • Michael Bloech: Der deutsche Kinderfilm lebt... im Osten!
  • Danny Kringiel: How to Read a Game
  • Andrea Breuer: Startklar ins 3. Schuljahr
  • Olivia Wartha: Umweltbildung spannend
  • Udo Feist: Quax als Sprechpilot
  • Tilmann P. Gangloff: Auch ohne meinen Rechner
  • Christina Oberst-Hundt: Kultur in Fernsehen und Hörfunk
  • Klaus-Dieter Felsmann: "...so interaktiv wie ein Kaffeeautomat"
  • Tobias Moorstedt: Genuss an der Gewalt
  • Günther Anfang: Englisch lernen mit Ritter Rost
  • Günther Anfang: Mathe-Spiele mit Simsala und Bim
  • Dennis Wortmann: Fit im Straßenverkehr
  • Udo Feist: Universalbibliothek "eloquence"
  • Susanne Gölitzer: Kunst - ein Kinderspiel
  • Tilmann P. Gangloff: Wer surfen will, muss schwimmen können
  • Sonja Moser und Klaus Dreyer: Kinderportal für München
  • Tilmann P. Gangloff: Aus die Maus?
  • Isabel Rodde: 14+ - films for the young generation
  • Markus Achatz: Unterhaltung mit Tiefgang
  • Florian Rötzer: Der Irakkrieg als Game
  • Dennis Wortmann: Was geschah vor der Trilogie?
  • Diana Leusenrink: CD-ROM zum Nationalsozialismus
  • Günther Anfang: Gutes Edutainment
  • Heinz-Jürgen Kliewer: Hören-lesen-hören
  • Karin Ehler: Architektur im Blick
  • Tilmann P. Gangloff: Viel Spaß mit Bob
  • Michelle Bichler: Japanische Zeichentrickserien im deutschen Fernsehen
  • Tilmann P. Gangloff: Töten Soldaten gerne?
  • Tilmann P. Gangloff: Lizenz zum Gelddrucken - Reklame in Kinofilmen
  • Hartmut Warkus / Thomas Jacob: Rätselhafte Geschichten
  • Sophie Anfang: Schätze suchen in Schmuggler Bucht? - Lieber nicht!
  • Daniel Ammann: Spielgeschichten: Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM
  • Tilmann P. Gangloff: Auch keine Insel der Seligkeit mehr
  • Udo Feist: Kinski mit Erdbeermund
  • Hans Ulrich Grunder/Ruth Graf: Drei Irrläufer
  • Tilmann P. Gangloff: Viel Mittelmaß - Bloß keine Experimente
  • Michael Bloech: Videoschnitt: Alles ganz easy, oder?
  • Michael Bloech: Science Fiction - Ein Horrorthriller für Kinder!
  • Hartmut Warkus / Thomas Jacob: Rätselhafte Geschichten
  • Daniela Schmohl: Zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
  • Danilo Dietsch / Fabian Fiedler: Schnipp-Schnapp-Audioschnitt
  • Tilmann P.Gengloff: Kaum vertippt - schon auf der Pornoseite
  • Tilmann P.Gangloff: Wie ist das mit dem Tod?
  • Erwin Schaar: Filme vom internationalen Filmfestival in München
  • Günther Anfang: Oh wie schön ist Panama
  • Günther Anfang: Löwenzahn, die siebte
  • Günther Anfang: Mathe macht Spass: Der Zahlenteufel
  • Tilmann P.Gangloff: Augen zu, Ohren auf!
  • Christina Oberst-Hundt: "Neue Verführer"– medial inszeniert
  • Leo Hansen: Offener Kanal - quo vadis?
  • Thomas Jacob, Hartmut Warkus: Eine Frage des Charakters - Rollenspiele am PC
  • Thomas Jacob, Hartmut Warkus: The Elder Scrolls lll - Morrowind
  • Markus Achatz: Glamour und Qualität auf der Berlinale 2003
  • Hümpel-Lutz/Schrader: Körper-sinnliche Differenzerfahrungen von Medien-„Wirklichkeiten"
  • Claudia Schmiderer: Roberto Benignis Pinocchio
  • Tillmann P. Gangloff: Lernen soll wieder Spaß machen - Eine Tagung in Köln
  • Sigrid Blömeke: Portfolio
  • Margret Köhler: EFA-Konferenz „Film Education“
  • Claudia Schmiderer: Ein ganz normaler Tag in Amerika
  • Erwin Schaar: Die Welt in unseren Gedanken
  • Michael Bloech: Über den Dächern...
  • Reinhard Kleber: Klein aber oho!
  • Erwin Schaar: Die Stars sind keine Vorbilder
  • Eva-Maria Rüdiger: Wer hat Angst vor einer Fünfjährigen?
  • Michael Gurt: Alles echt? Fälle - Menschen - Urteile
  • Erwin Schaar: Die globalisierten Künste?
  • Nicola Marsden: Vorurteile über virtuelle Welten an Schulen
  • Erwin Schaar: Magie oder Reflexion der Bilder?
  • Michael Bloech: Freundschaften wider Willen
  • Nadine Kloos: Prix Jeunesse International 2002
  • Eva-Maria Rüdiger: Kinderfernsehen mit dem "beeb"
  • Heike Babisch: Spannung geboten: CD-ROMs für Kinder
  • Daniela Berndl: Faszination World Wide Web
  • Michael Kaden: Medienerziehug in Portugal
  • Christina Oberst-Hundt, Walter Oberst: Zum "Umgang Heranwachsender mit Konvergenz im Medienensemble"
  • Stephanie Haan: www.d-a-s-h.org
  • Margret Köhler: Die Berlinale 2002: Neue Leitung, neue Konzeption
  • Gespräch mit Andreas Dresen
  • Andreas Hedrich: Filme aus der Sektion Forum des jungen Films und Panorama
  • Markus Achatz: Herausragende Filme beim Berlinale-Kinderfilmfest
  • Erwin Schaar: Das Abbild der Körper und die Reflexion der Wahrnehmung
  • Sophie Anfang: Lernsoftware im Test
  • Tilmann P. Gangloff: 25. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
  • Beate Weyland: Eine noch junge Disziplin: Medienpädagogik in Italien
  • Erwin Schaar: Exhibierte Trauer -
  • Tillmann P. Gangloff: Animation ohne Risiko
  • Tillmann P. Gangloff:Kindern Realitäten zeigen
  • Christian Doelker: Wissensexplosion versus Erfahrungstransfer
  • Birgitte Tufte: Dänemark - Medien, Kindheit und Geschlecht
  • Erwin Schaar: Unsicherheit bei den erzählerischen Mitteln
  • Heike Babisch: Spannung geboten: CD-ROMs für Kinder
  • Michael Bloech: Heidi - Johanna Spyris Evergreen
  • Alexander Fedorov: Russland - Von der Filmpädagogik zur Medienpädagogik
  • Erwin Schaar: Was ein Mensch wert ist...
  • Fernand Jung: Religionen: Infotainment und echte Information
  • Christina Oberst-Hundt: Rechtsextremismus und rechtsradikale Gewalt im Fernsehen
  • Fernand Jung: CD-ROMs zum Nachschlagen und Spielen
  • Reinhard Kleber: Auseinandersetzung um Entscheidungen
  • Michael Bloech: Spannendes Erzählen hat auch seine Tücken
  • Barbara Eppensteiner: Österreichische Besonderheiten
  • Margret Köhler: Filme im Wettbewerb
  • Andreas Kirchhoff: „Loop“ – Musik- und Geräuschcollagen am PC
  • Markus Achatz: „Life is a Miracle“
  • Erwin Schaar: Im Reich der Schatten
  • Erwin Schaar: Das kurze 20. Jahrhundert in Afrika
  • Erwin Schaar: Kurt Schwitters. Aller Anfang ist MERZ - Von Kurt Schwitters bis heute
  • Trygve Panhoff: Wissen um Medien und emotionales Lernen
  • Erwin Schaar: Das Trugbild Leitkultur
  • Florian Schneider: Streaming Media - ein Konvergenzmonster?
  • Fernand Jung: CD-ROMs zum Nachschlagen und Spielen
  • Michael Bloech: Gute Laune und viel Gefühl
  • María Luisa Sevillano García: Lernen mit Printmedien
  • Margret Köhler: Schicksalsgeschichten für ein junges Publikum
  • Gerlinde Schumacher: Die Vermittlung der Welt durch das Fernsehen
  • Soap und Comedy sind die Renner bei 9- bis 15-Jährigen
  • Sophie Anfang: Software für Kinder
  • Michael Bloech: Zwiespältige Schönheit
  • Erwin Schaar: B-Science im B-Movie
  • Tilmann P. Gangloff: Bei den Gesetzen blickt keiner mehr durch
  • Tilmann P. Gangloff: Detaillierte Analyse belegt: „Big Brother“ war inszeniert
  • Friederike Siller: Chicks at Speed: Mädchen im World Wide Web
  • Erwin Schaar: Bilder für Kinder?
  • Erwin Schaar: Visuelle Herausforderungen
  • Andreas Kirchhoff: Zwischen geschlossener Gesellschaft und virtueller Öffentlichkeit
  • Claudia Schmiderer: Wenig öffentliche Resonanz
  • Wolfgang J. Fuchs: Remake eines Kultfilms
  • Erwin Schaar: (Ein)geschlossene Gesellschaft
  • merz-Videokritik: Videos, zusammengestellt und kommentiert von Erwin Schaar
  • Tilmann P. Gangloff: Dokumentationen für den Fernsehmarkt
  • Wolfgang J. Fuchs: Das Phänomen POKéMON
  • Michael Bloech: Der Game Boy Color macht es möglich
  • Margret Köhler: Die 50. Berlinale im Jahr 2000
  • Reinhard Kleber: Überall Gewalt und Zynismus
  • Markus Achatz: Das Kinderfilmfest der Berlinale
  • Wolfgang J. Fuchs: Das Phänomen „Harry Potter“
  • Margret Köhler : Das Ende des amerikanischen Traums
  • Tilmann P. Gangloff: Täglich grüßt der Mäusekopf
  • Kurt Oesterle: Körperlose Partisanen
  • Michael Bloech: Es muß nicht immer Disney sein!
  • Tilmann P. Gangloff: Jenseits von Disney
  • Kontakt

    merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

     

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Kontaktformular

    Kontaktformular


    Anmeldung zum merz-Newsletter

    Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

    Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.