Zum Hauptinhalt springen

Amina Ovcina Cajacob und Yvonne Herzig Gainsford: Politik? Ja, aber bitte multimedial!

    Zur Person

    Die heutige Jugend ist unpolitisch. So zumindest lautet eine weit verbreitete Meinung. Eine Befragung von über 3.000 jungen Menschen aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein sollte zeigen, wieviel Wahrheit darin steckt. Untersucht wurde, ob sich Jugendliche für Politik interessieren, wie sie sich allenfalls über politischen Themen informieren und darüber diskutieren. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dabei helfen, die Partizipation junger Menschen an politischen Prozessen zu fördern und zu unterstützen.

    Literatur:

    Albert, Mathias/Hurrelmann, Klaus/Quenzel Gudrun (2011). Jugend 2010: Selbstbehauptung trotz Verunsicherung? In: Albert, Mathias/Hurrelmann, Klaus/Quenzel, Gudrun (Hrsg.), Jugend 2010. Eine pragmatische Generation behauptet sich. Frankfurt am Main: S. Fischer, S. 37–51.

    Buhl, Monika (2003). Jugend, Familie, Politik. Opladen: Leske + Budrich.

    Haltiner, Karl W. (2008). Politik als Teil des Lebens. In: Bertossa, Luca/Haltiner, Karl W./Meyer Schweizer, Ruth (Hrsg.), Werte und Lebenschancen im Wandel – Eine Trendstudie zu den Lebens-, Bildungs-, Arbeits- und Politikorientierun¬gen junger Erwachsener in der Schweiz. Zürich: Rüegger, S. 182–278

    . Hurrelmann, Klaus/Albert, Mathias/TNS Infratest Sozial¬forschung (Hrsg.) (2002). 14. Shell Jugendstudie. Frankfurt: Fischer Taschenbuch.

    Ladner, Andreas (2008). Kinder und Jugendliche in der Politik – Wie soll ihr Interesse geweckt werden? Vortrag vom 17. Juli 2008 am 1. Kongress für Kinder- und Jugendförderung, Sommerakademie zum Thema „für das Leben lernen“.

    Schmid, Christine (2004). Politisches Interesse von Jugend¬lichen – Eine Längsschnittuntersuchung zum Einfluss von Eltern, Gleichaltrigen, Massenmedien und Schulunterricht. Wiesbaden: Deutscher Universität-Verlag/GWV Fachverlage.

    Vonlanthen, Beat (2007). Zuerst kommt der Fun und dann die Politik. Politik ohne Jugend: Gefahr für die direkte Demokratie? In: Biedermann, Horst/Oser, Fritz/Quesel, Carsten (Hrsg.), Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung. Studien und Entwürfe. Zürich: Rüegger, S. 33–44.

    Kontakt

    merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

     

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Kontaktformular

    Kontaktformular


    Anmeldung zum merz-Newsletter

    Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

    Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.