Zum Hauptinhalt springen

Eric Müller: Von der Schulbank an die Wahlurne …

    Zur Person

    Schreiter, Annika (2018). Von der Schulbank an die Wahlurne… Politische Kommunikation Jugendlicher im Wandel der Lebenskontexte nach dem Schulabschluss. München: kopaed, 261 S., 22,80 €.

    Der Abschluss der Schule stellt in der Biografie von Jugendlichen einen besonderen Übergang dar. In dieser Phase wird ein wichtiger Schritt in das Erwachsenenleben unternommen, in­dem durch Heranwachsende Verantwortung als Bürgerinnen und Bürger einer demokratischen Gesellschaft übernommen wird. Außerdem ist der Abschluss der Schule mit einer Reihe von Unsicherheiten verbunden, die die individuelle Lebensführung betreffen. Mit dem Aufgreifen einer Berufsausbildung oder eines Studiums beginnen Jugendliche, ihre Berufsbiografie aktiv zu gestalten. Je nach eingeschlagenem Weg ver­ändern sich auch die Lebenswelten, weshalb mit der Wahl eines Berufs und eines Studiums eine Reihe von Unsicherheiten verbunden ist. Wich­tige Orientierungsinstanzen wie Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer und Freunde verändern sich, während sie sich in der Berufsausbildung, im Studium, im freiwilligen sozialen Jahr oder im Auslandsjahr neue soziale Beziehungen und Orientierungen eröffnen.

    Annika Schreiter stellt die Frage, wie sich die Entscheidungen im Übergangsprozess auf die politische Kommunikation und Partizipation in den Lebenskontexten von Jugendlichen auswir­ken. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um das Moratorium der Jugend aus der Perspek­tive der Medienpädagogik und der politischen Sozialisation von Jugendlichen zu entschlüsseln.

    Die politische Entwicklung Jugendlicher be­schreibt die Autorin mithilfe einer umfassen­den Darstellung von Sozialisationstheorien in medialen und politischen Kontexten (Kapitel zwei) und dem aktuellen Forschungsstand der Mediensozialisationsforschung und politischen Sozialisation (Kapitel drei). Politische Identität sieht Schreiter in einem Spannungsfeld aus den Lebenskontexten Schule, Familie und Freundes­kreis, in denen Jugendliche aufwachsen einer­seits und den persönlichen Entwicklungsbedin­gungen und Ressourcen, wie Alter, Geschlecht, Entwicklungsaufgaben, kognitiver Entwicklungs­stand und Medienrepertoire andererseits (Kapi­tel vier). Für die empirische Untersuchung hat Schreiter neben zwölf Jugendlichen, die jeweils in drei Interviewwellen vor und nach dem Ende der Schule befragt wurden, zusätzlich deren Lebenskontexte mithilfe einer ebenfalls quali­tativen Befragung von Eltern und Lehrerinnen sowie Lehrern erfasst (Kapitel fünf).

    Mithilfe dieser gründlichen und umfassenden Datenbasis zur politischen Kommunikation Ju­gendlicher kann Schreiter einen tiefen Einblick in die Veränderungsprozesse nach der Schule geben. Den Schwerpunkt der Studie legt die Au­torin deshalb auf die Darstellung ihrer Ergebnis­se und deren Einordnung in den fachlichen Dis­kurs (Kapitel sechs, sieben und acht). Schreiter arbeitet eine Typologie heraus, mit deren Hilfe die Jugendlichen systematisch hinsichtlich ihrer politischen Identität miteinander in Beziehung gesetzt werden. Während der Typ politikdistan­zierter Jugendlicher politische Kommunikation in medialen und interpersonalen Kontexten nicht intendiert und ohne starken eigenen Antrieb betreibt, haben interessierte Beobachter Medien­routinen entwickelt, mit denen es ihnen gelingt, das aktuelle politische Geschehen systematisch zu verfolgen, sich dazu zu positionieren und mit vertrauten Personen darüber zu diskutieren. Gesellschaftlich engagierte Jugendliche zeichnen sich wiederum dadurch aus, dass sie in inter­personalen Kontexten in einem interessierten und engagierten Umfeld über politische Themen diskutieren und eine ausgeprägte Bereitschaft an den Tag legen, sich für ihre politischen Interes­sen zu engagieren.

    Mit Abschluss der Schule verän­dern sich die Beziehungskons­tellationen, die Alltagsroutinen und die räumlichen Bezüge der Jugendlichen, was sich nach Einschätzung der Autorin im sechsten Kapitel als eine räum­liche und soziale Verinselung der Lebenskontexte zusam­menfassen lässt. Einzig für die Gruppe der politikdistanzier­ten Jugendlichen bleiben die Lebenskontexte und damit die politische Kommunikation trotz des Übergangs relativ stabil. Für die Gruppe der interessierten Beobachter verändern sich die Lebenskontexte durch den Übergang in das duale Studium. Die räumliche Distanz zum Herkunftsort, neue Beziehungen im Studium und im Beruf und die neuen Zeitstruk­turen im Alltag gehen mit einer Veränderung von medialen Rezeptionsroutinen und seltenen Gelegenheiten für politische Diskussionen ein­her. Für gesellschaftlich engagierte Jugendliche bleiben in der Übergangsphase Onlinemedien wichtige Bezugspunkte um sich zu informieren und zu kommunizieren. In dieser Gruppe ent­stehen durch das Studium und den Beruf neue politische Interessen. Die Autorin schließt die Arbeit mit zehn pointiert argumentierten Thesen zur politischen Kommunikation Jugendlicher.

    Schreiter gelingt es im Rahmen ihrer Disserta­tionsarbeit, die Bedeutung der Lebenskontexte von Jugendlichen für die politische Kommu­nikation und alltägliche Medienroutinen von Jugendlichen herauszuarbeiten. Die Stärken der Darstellungen liegen in der umfangreichen Da­tenbasis sowie in der, durch den Rückgriff auf Originalzitate nachvollziehbaren und validen Darstellungen der Ergebnisse. Besonders her­vorzuheben ist die Leistung, die politische Iden­titätsbildung Jugendlicher über mediale Bezüge hinaus in den soziokulturellen Lebenskontexten einzubetten und eine prozessuale Perspektive auf die Identitätsentwicklung zu Bürgerinnen und Bürgern einer demokratischen Gesell­schaft zu eröffnen. Die Dar­stellungen bleiben weitgehend beschreibend, an den Aussagen der Jugendlichen interessiert und dadurch nicht theoretisch überdehnt. Hierdurch eröffnet sich für die medienpädagogi­sche Forschung ein integratives Verständnis von Sozialisation, in dem Medien als Teil der politi­schen Sozialisation von Jugend­lichen verortet werden. Eine in der Medienpädagogik eingehend untersuchte Gruppe von routinierten und engagierten Ju­gendlichen wird damit um neue Erkenntnisse ergänzt. Die Frage, wie sozial benachteiligte Jugendliche aus prekären Milieus mit gerin­gen Teilhabechancen am Arbeitsmarkt und ho­hen Exklusionsrisiken politisch kommunizieren, bleibt hingegen offen.

    Insgesamt leistet Schreiters Arbeit einen wich­tigen Beitrag für die medienpädagogische und die politische Partizipationsforschung. Mit dem Baustein der politischen Kommunikation in der Übergangsphase nach der Schule schließt die Autorin eine Lücke im wissenschaftlichen Dis­kurs und bietet durch die klaren und detail­reichen Darstellungen auch für die Praxis der Medienpädagogik und der politischen Bildung wichtige Impulse.

    Kontakt

    merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

     

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Kontaktformular

    Kontaktformular


    Anmeldung zum merz-Newsletter

    Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

    Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.