Birgit Irrgang
Beiträge in merz
- Birgit Irrgang: Wie die Bilder laufen lernen. Kinder und Fernsehen in der medienpädagogischen Praxis
Birgit Irrgang: Wie die Bilder laufen lernen. Kinder und Fernsehen in der medienpädagogischen Praxis
Vor genau 30 Jahren wurde das Projekt ‚Kinder kriechen durch die Röhre‘ zur Fernseherziehung für Vorschulkinder entwickelt. 2019 wurde das Projekt überarbeitet und unter neuem Namen ‚Wie die Bilder laufen lernen‘ an Kindertagesstätten durchgeführt. 2020 entstanden dazu digitale Materialien, die pädagogischen Fachkräften und Familien auf der Website der Medienstelle Augsburg des JFF e. V. (MSA) zur Verfügung stehen. Im Folgenden wird das Modellprojekt ausführlich vorgestellt.
Literatur
Bachmann, Gerhard/Balmer, Ursula/Graue, Jo (1993). Kinder kriechen durch die Röhre. Erfahrungen und Anregungen aus einem Modellprojekt im Kindergarten. Augsburg. http://docplayer.org/8443608-Kinder-kriechen-durch-die-roehre-medienerziehung-im-kindergarten.html [Zugriff: 24.01.2021]
Bader, Roland (2015). Medienarbeit als Spiel. Entwicklungspsychologische Voraussetzungen für die aktive Medienarbeit mit Kindern. In: Anfang, Günther/Demmler, Kathrin/Lutz, Klaus/Struckmeyer, Kati (Hrsg.), wischen klicken knipsen. Medienarbeit mit Kindern. München: kopaed, S. 211–223.
Eder, Sabine/Roboom, Susanne (2016). Kamera, Tablet & Co. im Bildungseinsatz. In: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (Hrsg.), Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an. München: kopaed, S. 25–36.
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2018). KIM-Studie 2018. Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger. Stuttgart. www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2018/KIM-Studie_2018_web.pdf [Zugriff: 24.01.2021]
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2014). miniKIM 2014. Kleinkinder und Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger. Stuttgart. www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/miniKIM/2014/Studie/miniKIM_Studie_2014.pdf [Zugriff: 24.01.2021]