Zum Hauptinhalt springen

Dana Neuleitner

    Kontaktdaten:


    Vita

    • 2018 Praktikantin in der Redaktion der merz
    • 2018-2021 Studentische Hilfskraft in der Redaktion der merz


    Aktivitäten

    Studium "Medien und Kommunikation" an der Uni Passau.


    Beiträge in merz

    • Dana Neuleitner: Boom der Silver Gamer
    • Dana Neuleitner: Alle auf einen. Wenn der Hass das Netz bestimmt
    • Dana Neuleitner: Kann ich meinen Augen noch trauen? Im Zeitalter digitaler Bildbearbeitung
    • Dana Neuleitner: Weber, Patrick/Mangold, Frank/Hofer, Matthias/Koch, Thomas (Hrsg.) (2019). Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media. Baden-Baden: Nomos.
    • Dana Neuleitner: Ahrens, Jörn (2019). Überzeichnete Spektakel. Inszenierungen von Gewalt im Comic. Baden-Baden: Nomos. 338 S., 64 €.
    • Dana Neuleitner: Hauser, Stefan/Opilowski, Roman/ Wyss, Eva L. (Hrsg.) (2019). Alternative Öffentlichkeiten. Soziale Medien zwischen Partizipation, Sharing und Vergemeinschaftung. Bielefeld: transcript. 318 S., 29,99 €.
    • Dana Neuleitner: KonterBUNT – Kontern gegen Stammtischparolen
    • Dana Neuleitner: KryptoKids. Datenschutz spielerisch erklärt
    • Dana Neuleitner: Wirksamkeit von Gegenrede
    • Dana Neuleitner: Wie lernen Schüler*innen heute?
    • Dana Neuleitner: Widerstand in dunklen Zeiten
    • Dana Neuleitner: Selbstdarstellung von Kindern in Social Media
    • Dana Neuleitner: JIM-Studie 2020
    • online-exklusiv: Dana Neuleitner: Corona und das Bildungssystem – Belastung und Lichtblick in einem
    • Dana Neuleitner: Rocky Beach im Piratenfieber
    • Dana Neuleitner: SWR Fakefinder Kids
    • Dana Neuleitner: Brütt, Leena (2021). Implementation digitaler Medien in den Sachunterricht. Eine qualitative Untersuchung zur Unterrichtspraxis. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 320 S., 99,80 €.
    • Dana Neuleitner: stichwort: Kryptokunst
    • Dana Neuleitner: Bluesky: Twitters neuer Social-Media-Standard
    • Dana Neuleitner: ARD/ZDF Onlinestudie 2019
    • Dana Neuleitner: Beißwenger, Achim (Hrsg.) (2019). YouTube und seine Kinder. Wie Onlinevideo, Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren. 2., durchgesehene Aufl. Baden-Baden: Nomos. 290 S., 34 €.
    • Dana Neuleitner: Kultur trifft Digital
    • Dana Neuleitner: Hofmann, Jana (2018). Medienstress durch Smartphones? Eine quantitative und qualitative Analyse. Köln: Herbert von Halem Verlag, 264 S., 32 €.
    • Dana Neuleitner: Kinder-Medien-Studie 2018
    • Dana Neuleitner: Studie Hass auf Knopfdruck
    • Dana Neuleitner: Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners
    • Dana Neuleitner: Himmelrath, Armin/Egbers, Julia (2018). Fake News – Ein Handbuch für Schule und Unterricht. Bern: hep verlag. 184 S., 19 €.
    • Dana Neuleitner: Jugendmedienschutzindex: Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken
    • Dana Neuleitner: ARD/ZDF-Onlinestudie 2018
    • Dana Neuleitner: Khan Academy Kids
    • Dana Neuleitner: Chika, die Hündin im Ghetto
    • Dana Neuleitner: Werbung auf WhatsApp
    • Dana Neuleitner: EU-Fortschrittsberichte gegen Fake News
    • Dana Neuleitner: Knaus, Thomas/Meister, Dorothee M./ Narr, Kristin (Hrsg.) (2018). Futurelab Medienpädagogik: Qualitätsentwick­lung – Professionalisierung – Standards. München: kopaed. 264 S., 18 €
    • Dana Neuleitner: Sponholz, Liriam (2018). Hate Speech in den Massenmedien. Theoretische Grundlagen und empirische Umsetzung. Wiesbaden: Springer VS. 474 S., 59,99 €.
    • Dana Neuleitner: Le Floid vs. The World
    • Dana Neuleitner: Fleischer, Sandra/Hajok, Daniel (Hrsg.) (2019). Medienerziehung in der digitalen Welt. Grundlagen und Konzepte für Familie, Kita, Schule und Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer. 217 S., 29 €.
    • Dana Neuleitner: EuGH-Urteil zum Like-Button auf Webseiten
    • Dana Neuleitner: Kinderreport Deutschland 2021

    In merz suchen

    Volltextsuche

    Ausgabe nach Jahrgang

    Beiträge nach Medien

    Kontakt

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Kontaktformular

    Kontaktformular