Meldungen
Filmrezension zu ‚Elise und das vergessene Weihnachtsfest‘
In diesen ungewöhnlichen Zeiten könnte man sogar das Weihnachtsfest aus den Augen verlieren. Doch es ist nicht vergessen. Die norwegische Komödie...
Pädagogischer Medienpreis für das Online-Spiel ‚Elli Online‘
Am gestrigen Dienstag, den 3. November, wurde der Pädagogische Medienpreis 2020 verliehen. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Preisverleihung...
Online-Offline-Yoga oder lieber Funkloch? – Buchrezension: 'Kein Netz!'
Online-Offline-Yoga oder lieber Funkloch?
Hajo Schumachers neuestes Buch „Kein Netz!“ über ein gutes Leben in digitalen Zeiten
In der Liebe...
Buchrezension: 'Wenn die Dinge mit uns reden'
In seinem Buch ‚Wenn die Dinge mit uns reden. Von Sprachassistenten, dichtenden Computern und Social Bots‘ geht der Wissenschaftsjournalist und...
Arbeitstagung zum Modellprojekt 'MiniFilmclub – Filmbildung für Vorschulkinder bundesweit!'
Mit einer zweitägigen Arbeitstagung ging vergangene Woche das Modellprojekt MiniFilmclub – Filmbildung für Vorschulkinder bundesweit! des DFF –...
Studie 'Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVOD-Angeboten'
Die Studie ‚Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVOD-Angeboten', die vom Institut für Medienforschung der Universität Rostock d...
Update für den Jugendmedienschutz
Der Jugendschutz sollte sich heutzutage zum Schutz der modernen Jugend, den Digital Natives, eigentlich längst mit den Gefahren im Internet...
Buchrezension: 'Hollywood im Zeitalter des Post Cinema'
Das Buch ‚Hollywood im Zeitalter des Post Cinema. Eine kritische Bestandsaufnahme‘, herausgegeben von Lisa Gotto und Sebastian Lederle, verbindet 13...
Neue E-Learning-Angebote für hybride Unterrichtsformen
Im Zuge des Corona-Lockdowns und den damit einhergehenden Schulschließungen wurden die Defizite der Digitalisierung in deutschen Schulen erkennbar....
Buchrezension: 'Ich bin kein Dummes Buch'
Achtung! Das Buch ‚Ich bin kein Dummes Buch‘ von Ole Kretschmann und Robin Bachmann könnte man mit dem eigenen Smartphone verwechseln. Bereits ein...
In merz suchen
Volltextsuche
Ausgabe nach Jahrgang
Beiträge nach Medien
Kontakt
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de
Herausgeber
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis