Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Ausstellung: Spielzeug und Rassismus

Ein Interview mit Kuratorin Mascha Eckert

Angefangen hat alles mit dem Hinweis einer Schwarzen Amerikanerin über ein rassistisches Ausstellungsstück...

Mehr

Spielerisch das Netz entdecken – aber sicher!

Wenn Kinder sich schon frühzeitig und langfristig mit medialen Angeboten beschäftigen und diese einen wesentlichen Teil ihres Alltags ausmachen, ist...

Mehr

Bücher für Lebensmittel- und Weltretter

Autor Stephan Sigg möchte Kinder für nachhaltige und umweltbewusste Themen sensibilisieren

 

2,5 Milliarden Tonnen, also rund 40 Prozent, der...

Mehr

Pilotprojekt ,Decoding Antisemitism: Eine KI-gestützte Untersuchung von Hassrede und -bildern im Internet‘ (Diskursreport Teil 2 von 6)

Der mutmaßlich antisemitische Vorfall gegen den Sänger Gil Ofarim in einem Leipziger Hotel und der Reizgas-Angriff auf einen israelischen Ex-Soldaten...

Mehr

Kinderleicht: Nachhaltigkeit lernen via Apps

Für den behutsamen Umgang mit Natur und Umwelt können bereits Kinder sensibilisiert werden. Apps können Kinder zusätzlich motivieren und unterstützen,...

Mehr

Print vs. digital – der CO2-Fußabdruck der merz

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer neuen merz-Ausgabe ‚medienBildung für nachhaltige Entwicklung‘ und im Zuge dessen hatten wir in der merz-Redakti...

Mehr

JETZT MAL KONKRET: Neues Video-Format zu Ungerechtigkeit in der Gesellschaft

Frauen kümmern sich im Durchschnitt mehr als fünf Stunden pro Tag um den Haushalt und Kinder, Männer gerade einmal 2,3 Stunden. Ein Drittel der...

Mehr

Siri, such ‚Programmiererin‘: Was tun gegen den Digital Gender Divide

Eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Ars Electronica

Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der IT gibt es im Jahre 2021 nicht mehr? Weit...

Mehr

Der neue FLIMMO ist online!

Nach einigen Wochen und Monaten Arbeit und vielen Stunden an der Ausarbeitung ist es so weit – der neue FLIMMO zeigt sich in neuem Glanz! Das neue...

Mehr

| Praxis

Gaming ist Vielfalt.

Die gamescom 2021 im Rückblick. 

Bereits zum zweiten Mal wurde am 25. August dieses Jahres die weltweit größte Videospielemesse digital eingeläutet....

Mehr

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.