Zum Hauptinhalt springen

Lisa Melzer

  • Studentische Hilfskraft


Vita

2019-2023: Studium der Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (B.A.)

Seit Oktober 2023:  Studium der Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt


Aktivitäten

Ich bin studentische Hilfskraft bei merz seit März 2022.

 


Beiträge in merz

  • Lisa Melzer: Stichwort: Metaverse
  • Lisa Melzer: Spielentwicklung leicht gemacht – Mit Candli zum eigenen Online-Game
  • Lisa Melzer: Sliwka, Anne/Klopsch, Britta (2022). Deeper Learning in der Schule. Pädagogik des digitalen Zeitalters. Weinheim: Beltz. 221 S., 19,95 €.
  • Lisa Melzer: ARD/ZDF–Onlinestudie 2022
  • Lisa Melzer: Exit the Fake
  • Lisa Melzer: Kinderrechte im digitalen Raum
  • Lisa Melzer: Serious Game auf den Spuren der Klimaforschung
  • Lisa Melzer: Medienhandeln in Familien
  • Lisa Melzer: Transparenz-Check der Medienanstalten. Umgang mit Fake News
  • Lisa Melzer: Karsch, Philip (2022). Schule und digitale Kommunikationskultur. Antinomien des Lehrer*innenhandelns zwischen Privatheit und Professionalität. Wiesbaden: Springer VS. 328 S., 69,99 €.
  • Lisa Melzer: Pfannstiel, Mario A./Steinhoff, Peter F.-J. (Hrsg.) (2022). E-Learning im digitalen Zeitalter. Lösungen, Systeme, Anwendungen. Wiesbaden: Springer VS. 758 S., 74,99 €.
  • Lisa Melzer: Piallat, Chris (Hg.) (2021). Der Wert der Digitalisierung. Gemeinwohl in der digitalen Welt. Bielefeld: transcript. 437 S., 29,50 €.
  • Lisa Melzer: weitklick. Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
  • Lisa Melzer: Social Media Handbuch
  • Lisa Melzer: Schröter, Felix (2021). Spiel | Figur: Theorie und Ästhetik der Computerspielfigur. Marburg: Schüren Verlag. 348 S., 34,00 €.
  • Lisa Melzer: Blinde Flecken bei der Digitalisierung
  • Lisa Melzer: Memes. Formen und Folgen eines Internetphänomens
  • Lisa Melzer: Digitale Schulbildung inklusiv?
  • Lisa Melzer: Stichwort: Sinnfluencer*innen
  • Lisa Melzer: Kollegiale Beratung - Ein praxisnahes Konzept zur kollaborativen Problemlösung (Verfügbar ab 15.12.2023)

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.