Meldungen
SWIPE DES MONATS: Plätzchen aus dem Internet
Obwohl mir das Geburtsdatum auf meinem Ausweis etwas anderes signalisiert, zähle ich mich zu der Generation, die keine Gebrauchsanweisungen mehr...
Eindrücke von der wissenschaftlichen Jahrestagung des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist keine Selbstverständlichkeit. Dies betrifft sowohl das physische wie auch das psychische Wohlbefinden....
Rezension: Falsche Vorbilder – Wie Influencer uns und unsere Kinder manipulieren
Joester, Alicia/Winkler, Sabine (2022). Falsche Vorbilder. Wie Influencer uns und unsere Kinder manipulieren. München: YES-Verlag. 288 S., 19,99 €.
...
Forschungsethik leicht erklärt!
Bei vielen Forschungen werden Kinder als Proband*innen benötigt, um zu Ergebnissen zu gelangen. Hierfür müssen sie ihre freie und informierte...
Call for Papers merzWissenschaft 2023
Die sogenannte Generation Z der Geburtenjahrgänge zwischen 1995 und 2010, also die heute 12- bis 28-Jährigen, hat im Vergleich aller Kohorten die...
Pädagogischer Medienpreis und Medien-Mitmach-Parcours – dieses Jahr in Präsenz!
Auch in diesem Jahr fanden die Veranstaltungen des Pädagogischen Medienpreises und der Medien-Mitmach-Parcours statt. Mit dem Pädagogischen...
PLAY22–Festival: Virtuelle Hausbesuche und spannende Einblicke in die Gaming-Branche (Teil 2)
Der folgende Beitrag knüpft an den ersten Teil des Rückblicks zum PLAY22 – Creative Gaming Festival an. Eine Woche lang konnten Fans der digitalen...
Erzählen gegen das Vergessen
Zwei beeindruckende Interviews mit Holocaust-Überlebenden sind als Bücher erschienen. Sie sind ein mahnender Appell an die nachkommende Generation.
...
PLAY22–Festival: Über atemberaubende Spiele und die Kunst des Innehaltens (Teil 1)
Wie lässt sich alltäglichem Druck und Stress begegnen, wie wirken sich Arbeits- und Lebensbedingungen auf die Geschichten und Welten digitaler Spiele...
Zurück in die digitale Steinzeit: Tamagotchi statt TikTok, Internetcafé statt Instagram
Wer die 1990er und den Jahrtausendwechsel miterlebt hat – ob als Kind, Jugendliche*r oder Erwachsene*r – muss dank Adrian Lobes nicht nur schmunzeln,...
In merz suchen
Volltextsuche
Ausgabe nach Jahrgang
Beiträge nach Medien
Kontakt
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de
Herausgeber*in
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis