Meldungen
Ferien ohne Fernseher und Internet? Hörbuch-Rezension zu ‚Ein Sommer in Sommerby’
Mit Oma Zeit zu verbringen klingt eigentlich gut – nicht aber, wenn man die Oma noch nie gesehen hat, sie einen mit dem Luftgewehr unterm Arm...
Relaunch von ‚HanisauLand‘
Seit dem Jahr 2002 vermittelt die Website www.HanisauLand.de Kindern Informationen rund um das Thema Politik. Mit Spielen, Comics und...
Buchrezension zu ‚Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss! Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel'
Das Buch ‚Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss! Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel‘ von Patricia Cammarata verspricht den...
Webkonferenz ‚Weibliche Rollenbilder, KI und Social Media. Herausforderungen für Medienethik und Recht‘
Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland und Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie im Saarland luden...
Adventskalender aus der Kindermedienszene
Neben vielen negativen Nachrichten und schwierigen Herausforderungen dieses Jahr sind auch besondere Dinge entstanden, neue Formate entwickelt oder...
Global Education Week
Gesellschaftliches Engagement ist auch unter Pandemiebedingungen möglich. Das will die heute gestartete europaweite Aktionswoche Global Education Week...
Dieter Baacke Preis 2020 – Die herausragendsten medienpädagogischen Projekte wurden ausgezeichnet
Vergangenen Freitagabend fand die Preisverleihung des Dieter Baacke Preis 2020 statt. Aufgrund der aktuellen Lage wurden die Preisträger*innen in...
Webinar 'Daten Dienstag digital. Kinderrechte und Datenschutz'
Laut JIM-Studie besitzen 98 Prozent aller Jugendlichen in Deutschland ein Smartphone. Doch inwiefern wird ihr Recht auf Daten- und Jugendmedienschutz...
Erzählen im Internetzeitalter - Buchrezension zu 'The Narrative Subject'
Die Veröffentlichung eigener Geschichten ist durch Soziale Medien inzwischen bei Vielen Teil des Alltags. Diese narrativen Elemente dienen etwa dazu,...
Online-Konferenz zum Thema ‚Cybergrooming – Umgang mit sexueller Anmache im Netz‘
Die Online-Konferenz zum Thema ‚Cybergrooming – Umgang mit sexueller Anmache im Netz‘ beschäftigte sich mit den Risiken, denen Kinder und Jugendliche...
In merz suchen
Volltextsuche
Ausgabe nach Jahrgang
Beiträge nach Medien
Kontakt
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de
Herausgeber
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis