Zum Hauptinhalt springen

2014/06: Bildung mit und über Medien

Perspektiven von Bildungsforschung und MedienpädagogikInsgesamt betrachtet eröffnen die Beiträge einen multiperspektivischen Zugang auf das Zusammenspiel von Sozialisation, Bildungsprozessen und (insgesamt in der Fläche wenig vorhandenen) Medienbildungsangeboten in der mediatisierten Gesellschaft. Das Wechselspiel zwischen informellen und formalen Lerngelegenheiten wird deutlich. Die zentrale Rolle der Lehrkräfte für die Umsetzung schulischer Medienbildung und den Einsatz digitaler Medien wird in mehreren Beiträgen gewürdigt, und es können internale und externale Gründe für deren Handeln benannt werden. Zusammengeführt werden konnten Beiträge aus unterschiedlichen (Teil-)Disziplinen und forschungsmethodischen Traditionen. Unseres Erachtens werden einerseits Anschlussmöglichkeiten für Zugänge medienpädagogischer Forschung, aber auch Impulse für die theoretische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Medienpädagogik deutlich.


thema

  • Michaela Hauenschild und Anja Schwedler: Familie – Computerspiele – Schule
  • Anna Hoblitz: Educational Games an der Schnittstelle zwischen informellem und formellem Lernen
  • Ines Averbeck und Stefan Welling: Medienkompetenzförderung am Übergang von der Primarstufe in die weiterführenden Schulen
  • Wil Meeus, Joris Van Ouytsel, Aleksander Driesen und Jan T’Sas: Media Didactica: a Media Literacy Reference Framework for Learners, Teachers and Teacher Educators
  • Karin Schweizer und Michael Horn: Kommt es auf die Einstellung zu digitalen Medien an?
  • Marion Brüggemann: Medienpädagogische Orientierungsmuster berufserfahrener Lehrkräfte
  • Mandy Schiefner-Rohs: Grenzenlose Medienbildung in der Schule?
  • Kerstin Mayrberger und Franziska Linke: Partizipationserleben mit Social Software
  • Rudolf Kammerl: Bildungsforschung und Medienpädagogik
  • Autorinnen und Autoren 2014

Ansprechperson

Kati Struckmeyer
Verantwortliche Redakteurin
kati.struckmeyer@jff.de
+49 89 68 989 120

Ausgabe bei kopaed bestellen

Jetzt bestellen


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular